Projekte

Es wurden 1529 Einträge gefunden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 42: Kompakte thermische Energie­speicher: Materialentwicklung für Systemintegration

In der Arbeitsperiode 2013-2015 wurden folgendes erarbeitet: Neue Methoden zur Beschreibung der Materialeigenschaften von Speichermaterialien, Entwicklung einer neuen und verbesserten DSC Messmethode, Fundierte Datenbank für PCM, TCM bzw. Sorptionsmaterialien, Optimierungen in der numerischen Modellierung von Speichermaterialien, Anwendungsbereiche und Entwicklung von Speichersystemen, Werkzeug zur wirtschaftlichen Bewertung von thermischen Speichern wurde entwickelt.Zudem können zahlreiche gemeinsame Projekte, die aus der Vernetzungstätigkeit entstanden, als auch über 20 Veröffentlichungen im Rahmen des IEA-Tasks als Ergebnis enger Zusammenarbeit genannt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 43: Test und Zertifizierung von Kollektoren und Systemen

Das Ziel des IEA-SHC Task 43 ist die Schaffung einer technischen Basis, die es Zertifizierungsinstituten ermöglicht, Prüfverfahren und Zertifizierungen solarthermischer Produkte länder- und regionsübergreifend zu akzeptieren, und damit zu harmonisieren, um die weltweite Verbreitung solarthermischer Produkte zu beschleunigen und bestehende Markteintrittsbarrieren in Form zusätzlicher Test- und Prüfkosten abzubauen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 44: Solar- und Wärmepumpen­systeme

Im Task 44 werden Solarsysteme in Kombination mit Wärmepumpe systematisch, mithilfe von Modellierung und Simulation, Labortests und Feldmessungen analysiert, eine Klassifizierung der Systeme wird vorgenommen. Standardisierte Prüfmethoden und Methoden zur Leistungsbewertung werden erarbeitet und Qualitäts-Kennzeichen vorgeschlagen. Diese Methoden werden im Vergleich mit Messungen verifiziert, entsprechende Normungsarbeit wird initiiert. Ein wichtiger Teil des Projektes stellt die Verbreitung der Ergebnisse an alle relevanten Marktakteure dar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 45: Große Solare Heiz- und Kühlsysteme, Saisonalspeicher, Wärmepumpen

Im IEA-SHC Task 45 wurden solarthermische Großanlagen für solare Wärme, Kälte, deren Speicherung und deren Einspeisung in netzgebundene Versorgungen analysiert, in eine Datenplattform implementiert und Systemoptimierungen bis auf Komponentenlevel durchgeführt.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungs­gebäuden

In Task 47 wird umfassendes Wissen über die nachhaltige und kosteneffiziente Sanierung von Dienstleistungsgebäuden auf "nearly zero energy building"-Standard zusammen getragen. Die wichtigsten Marktbedingungen, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Strategien für die Umsetzung solcher Sanierungsprojekte am Markt werden identifiziert. Erfolgreiche Projekte und Planungs-Know-how werden für verschiedene Zielgruppen aufbereitet und dargestellt, um einer hoch-effizienten Sanierung von Dienstleistungsgebäuden zu einem schnelleren Marktdurchbruch zu verhelfen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 48: Qualitätssicherung und Unterstützungsmaßnahmen für solare Kühlsysteme

Der IEA SHC Task 48 fokussierte auf die Qualitätsverbesserung und marktunterstützende Maßnahmen zur Technologieoption "Solarthermisches Kühlen bzw. Klimatisieren". In Kooperation mit insgesamt 22 Organisationen (12 Forschungsinstitute, 5 Universitäten und 5 Unternehmen) aus acht Ländern wurden unter signifikanter österreichischer Beteiligung zahlreiche Ergebnisberichte geliefert und Werkzeuge zur Qualitätsverbesserung von solaren Kühlanlagen entwickelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 49/IV: Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen

Im Rahmen des IEA SHC Task 49/IV wurden die wichtigen Forschungsfragen zur solaren Prozesswärme in folgenden drei Schwerpunktfeldern (Subtasks) bearbeitet: Prozesswärmekollektoren, deren Einsatzgebiet, Vergleich­barkeit und mögliche Normung; Prozessintegration und Prozess­intensivierung als notwendiges Bindeglied von Solarthermie und Produktionsprozessen; Design Guidelines, Fallstudien und Verbreitung als Schlüssel zur Marktdurchdringung.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 50: Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung

Die Sanierung von Gebäuden im Nichtwohnbereich mit energieeffizienten Tages- und Kunstlichtlösungen birgt enormes Potenzial zur Reduzierung des elektrischen Endenergieverbrauchs. Den im Sanierungsprozess involvierten Parteien (Investoren, Industrie, Berater, Planer) müssen jedoch die entsprechenden Technologien zur Verfügung gestellt werden. Daher wurden Systemlösungen für Tageslicht und Kunstlicht untersucht, Planungsabläufe evaluiert, einfache Bewertungs- und Evaluierungstools erstellt und Fallbeispiele als Best-Practice Vorlagen ausgewertet. Mit der gesammelten Aufbereitung der Ergebnisse im Lighting Retrofit Advisor konnte den Stakeholdern eine umfangreiche Entscheidungshilfe im Sanierungsprozess zur Verfügung gestellt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 51: Solare Energie in der Stadtplanung

Im Mittelpunkt des vierjährigen Projektes stand das Thema der Integration von Solarenergie in den Städten. Hierbei wurde die Zielsetzung verfolgt, verschiedene Planungsoptionen der urbanen solarenergetischen Maßnahmen zu durchleuchten und zu ergänzen. Die Projektergebnisse beinhalten Optimierungsvorschläge in Bezug auf städtebauliche Prozesse, Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Methoden und Bildung.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 52: Solarthermie und Energieöko­nomie im urbanen Umfeld

Im Rahmen des IEA SHC Task 52 erfolgte eine Statuserhebung sowie eine Analyse der zukünftigen Rolle von Solarthermie in städtischen Energieversorgungssystemen. Das Potential solarthermischer Anwendungen zur Deckung des Niedertemperatur Wärmebedarfs wurde vor dem Hintergrund der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Energiesektor eingehend untersucht. Best-practice Beispiele für die Integration von solarthermischen Anlagen in städtische Energiesysteme wurden bewertet und dokumentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Neue Generation Solares Kühlen und Heizen

Im Rahmen der IEA SHC Task 53 ‘New Generation (NG) Solar Cooling & Heating Systems’ wurden solarelektrische bzw. solarthermische Kühl- und Heizsysteme untersucht. Wesentliches Ziel war die Entwicklung und Dokumentation von zuverlässigen und wirtschaftlichen NG-Systemlösungen. Ein umfassender Vergleich unterschiedlicher NG-Systeme sowie die Ausarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen zur Markteinführung sind Kernergebnisse der internationalen Kooperation.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Preisreduktion von solarthermischen Systemen

IEA SHC Task 54 war ein interdisziplinäres Projekt mit dem Ziel der Preisreduktion von thermischen Solaranlagen. 40% niedrigere Endkundenpreise sollten durch vereinfachte plug&play-Systeme, standardisierte Komponenten und kostengünstigere Materialien und Prozesse erreicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze

Der wachsende Markt solarthermischer Wärm- und Kältenetze fordert Unterstützung bei der Integration komplexer Solarsysteme. Das österreichische Projekt umfasst die Leitung des IEA SHC Task 55, die Leitung des Subtask A und die Einbringung österreichischer Ergebnisse. Im Zuge des Forschungsvorhabens werden die Integration und die Optimierung von Systemkomponenten großer, solarthermischer Wärme- und Kältenetze beschrieben und weiterentwickelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Gebäudeintegrierte Solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung

Der IEA SHC Task 56 konzentrierte sich auf die kritische Analyse, die Simulation, Labortests und Vor-Ort-Monitoring von Fassaden-Systemen, die mit aktiven und/oder passiven Elementen versehen sind, welche die eingestrahlte Sonnenenergie nutzen und/oder kontrollieren. Die zentrale Aufgabe war die Integration in das Gebäude-Energiesystem (Lüften, Heizen, Kühlen, Klimatisieren und Beleuchtung) mittels eines systematischen Ansatzes.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Material- und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

Dieser Task/Annex befasste sich mit Materialien der zweiten Generation für PCM und TCM Energiespeicherung und umfasste die Materialentwicklung, die Charakterisierung und Prüfung unter Anwendungsbedingungen. Außerdem lag der Fokus auf der Wechselwirkung zwischen Material und Speicherkomponente und auf der zu erwartenden Speicherleistung von innovativen Materialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden

Ziel von Task 59 war die Dokumentation von internationalen Best Practice Beispielen (Knowledge Base), Entwicklung eines multidisziplinären Planungsprozesses sowie die Entwicklung von ganzheitlichen Sanierungslösungen für historische Gebäude. Als Knowledge Base ist aus diesem Projekt der Historic Building Retrofit Atlas (www.HiBERatlas.com) entstanden, in dem mehr als 50 Best Practice Beispiele dokumentiert sind. Neben der Leitung von Subtask A (Knowledge Base) und Subtask C (Conservation compatible retrofit solutions & strategies) sind durch die österreichische Beteiligung innovative technische und organisatorische Sanierungslösungen eingeflossen und weiterentwickelt worden, die bereits in nationalen Demonstrationsprojekten angewendet und in der Praxis erprobt wurden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht

Auf die Beleuchtung entfallen etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs - eine intelligente Abstimmung von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen sowie integrale Lichtsteuerungen ermöglichen wesentliche Energieeinsparungen. Gleichzeitig müssen die Lösungen Nutzer:innen-zentriert anhand der visuellen und biologischen Lichtwirkungen optimal geplant werden. Im Task wurden Nutzerinnen-Anforderungen sowie existierende Technologien und Planungsmethoden analysiert und exemplarische Umsetzungen in Fallstudien dokumentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Solarenergie im industriellen Wasser- und Abwassermanagement

Hauptziel des IEA SHC Task 62 war es, den Einsatz von Solarthermie in der Industrie zu erhöhen, neue Kollektortechnologien zu entwickeln und die industrielle sowie kommunale Wasseraufbereitung als neues Anwendungsgebiet mit hohem Marktpotential für Solarthermie zu erschließen. Im Fokus standen thermische Trenntechnologien sowie Technologien zur solare Wasserdekontaminierung und -desinfektion. Durch die Kombination der Technologien mit Solarkollektoren sollte eine innovative und wirtschaftlich attraktive Gesamtlösung für die Integration in die Industrie geschaffen werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 67: Kompakte thermische Energiespeichermaterialien in Komponenten und Systemen

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Technologieentwicklungen der kompakten thermischen Energiespeicherung (CTES) voranzutreiben, um ihre Markteinführung durch die internationale Zusammenarbeit von Expert:innen aus der Materialforschung, der Komponentenentwicklung und der Systemintegration zu beschleunigen. Diese Technologien basieren auf Phasenwechselmaterialien (PCM) und thermochemischen Materialien (TCM). Diese werden untersucht, verbessert, charakterisiert und in Komponenten getestet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 68: Effiziente solare Fernwärme­systeme (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Solartechnologien bieten eine besonders effiziente Möglichkeit zur Dekarbonisierung der Nah-/Fernwärmeversorgung. In diesem Projekt werden die Chancen und Herausforderungen untersucht, um die benötigten Temperaturen in Fernwärmenetzen effizient durch Solartechnologien bereitzustellen, die Digitalisierung voranzutreiben, neue Businessmodelle und Maßnahmen zur Kostenreduktion zu identifizieren sowie das Wissen über das Potential von solaren Fernwärmesystemen zu verbreiten.